Unsere Neuerscheinung
Paula, die kleine Kräuterhexe von Martina Wagner
Vorverkauf startet am
20.Januar um 12 Uhr

Paulas Welt
Willkommen im Kräuterjahr mit Paula, der kleinen Kräuterhexe. Sie wird euch das ganze Jahr hindurch mit vielen Geschichten und Aktionen rund um die Kräuter in Wald und Wiesen inspirieren.
Trocknen lassen
Beschwere das Buch mit weiteren Büchern oder einem schweren Gegenstand und lasse es 7–10 Tage trocknen.
Kontrollieren
Nimm das Gänseblümchen vorsichtig heraus, wenn es vollständig trocken und flach ist.
Ins Herbarium kleben
Klebe das Gänseblümchen in dein Herbarium und beschrifte es mit Namen, Fundort und Datum.
Einheften
Suche dir einen schönen Ordner, in dem du dieses und weitere Herbarien für andere Kräuter einheften kannst.
Viel Freude in der Natur und mit deinem neuen Herbarium wünscht Paula!
Paulas Ausmalbild

Traumkräuterschmusesocken
Eine Bastelanleitung
Traumkräuterschmusesocken lassen sich mit den Kindern einfach basteln. Sie können beim Einschlafen oder zur Beruhigung helfen, eignen sich zum Schmusen, zum Lieb haben, verströmen einen wunderbaren Duft und sehen einfach süß aus.
Das wird gebraucht: kleine Kindersocken, getrocknete Kräuter (zum Entspannen eignen sich insbesondere Hopfenzapfen, Melisse, Kamillenblüten, Lindenblüten, Johanniskraut, Lavendel, Ringelblumenblüten und Thymian), Wolle oder Bänder, Knöpfe, Kordel, Nadel und Faden, Nadel mit großem Nadelöhr
So wird´s gemacht:
Als Hauptfüllmaterial für eure Socke eignet sich besonders Melisse, sie wächst oft im Garten sehr ergiebig, lässt sich gut zerkleinern und ihr Duft ist bei Kindern beliebt. Dazu gebt ihr noch eine Handvoll Hopfenzapfen, sie duften nicht nur herrlich, sondern wirken auch entspannend. Beliebig könnt ihr noch andere duftende Kräuter hinzugeben. Entfernt von den Kräutern harte Stiele und Stängel und zerkleinert sie ein wenig, so dass sie sich gut verteilen lassen.
Mit der Kräutermischung füllt ihr nun eure Socke, so dass sie gut gefüllt ist, sich aber noch gut eindrücken lässt.
Anschließend das Ende der Socke mit einem Band oder Wolle verknoten.
Damit die Socke einer Raupe gleicht, mehrere Wollfäden im regelmäßigen Abstand um die Socke binden.
Am Kopfende Knöpfe als Augen annähen.
Die Fühler entstehen mit Hilfe von einer kurzen Kordel. Einfach die Kordel mit einer Nadel durch die Wollsocke ziehen und an beiden Enden einen Knoten machen. Fertig ist die Kräuterraupe!